Sport
Bewegung ist Sport – Sport ist Leben
Sport wird an den Nymphenburger Schulen ganz groß geschrieben, wobei der reguläre Sportunterricht natürlich im Vordergrund steht. In den Klassen 5 bis 7 vierstündig, in den Klassen 8 bis 12 zweistündig, bringen wir unsere Schülerinnen und Schüler in drei Sporthallen, dem Olympiabad, auf den Außenanlagen des Post SV sowie im schuleigenen Fitnessraum täglich in Bewegung. Gerade als Ganztagsschule legen wir viel Wert auf körperliche Betätigung. Deshalb reichen uns auch die regulären Sportstunden nicht aus. In Freizeit und Neigung bieten wir viele zusätzliche sportliche Aktivitäten. Diese tragen zusammen mit den täglichen bewegten Pausen zu einer gesunden Schule bei.
Wettbewerbe und Meisterschaften
Die Hinführung zu einem gesunden Leben und Spaß am Sport in der Gemeinschaft ergänzen wir um das Training für auf Leistung ausgelegte Wettkämpfe. Schulintern gibt es die „Nymphenburger Championship“ für die Unterstufe (Schwimm-, Turn- und Völkerballturnier) und Schulmeisterschaften in Skifahren, Mountainbike, Basketball, Fußball und Volleyball sowie das Training für außerschulische Sportwettkämpfe wie Jugend trainiert für Olympia.
Erfolge in Basketball und Klettern
Besonders erfolgreich sind die Nymphenburg Magics, unsere Schulmannschaft im Basketball: Zahlreiche Titel als Bayerischer Meister oder Vizemeister sowie Finalteilnahmen im Bundesentscheid in Berlin sprechen für sich. Aber auch die Klettermannschaft bringt jährlich Sieger hervor und steht den Erfolgen der Magics nicht nach. Als Münchner Schulmeister im alpinen Skilauf sind die Nymphenburger Schulen ebenso immer wieder vertreten.
Angebote für ambitionierte Sportler
Die Talentzeit Leistungskurs Sport richtet sich an engagierte Vereinssportler, die Schul- und Leistungssport miteinander kombinieren wollen. Diese umfasst ein sportartunabhängiges, ganzheitliches Grundlagentraining und ist somit als Ergänzung zum Vereins- und Leistungssport zu sehen. Deshalb sind Disziplin, Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft hier genauso wichtig wie Teamfähigkeit und gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung.
Leistungsorientiert ist auch das Sportadditum, das jährlich als weiteres Abiturfach in der Oberstufe angeboten wird. Neben einer Mannschaftssportart müssen die Schüler hier eine Individualsportart belegen und werden darüber hinaus in die Theorie der Sportwissenschaft eingeführt.
Sportliche Highlights an den Nymphenburger Schulen
Zu den sportlichen Höhepunkten unserer Schule zählt sicherlich das Skilager der 6. Klassen auf der Breitfußalm in Saalbach-Hinterglemm. In dieser Woche erleben die Schüler nicht nur den Sport auf zwei Brettern, sondern zudem Natur und Gemeinschaft.
Auch in der Projektwoche bieten die Nymphenburger Schulen zahlreiche sportliche Projekte an. Ob Basketball-, Kletter- oder Fußball-Camp, Volleyball- oder Handball-Kurs, Segelturn oder Biken an der Isar – für jedes sportliche Herz ist etwas dabei. Ein ganz besonderes Projekt ist der alljährliche Alpencross von Mittenwald bis an den Gardasee. Diese anspruchsvolle Tour bewältigen Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen mit einem vierköpfigen Lehrerteam in einer Woche.
Health Club: Bizeps & Grips
Dafür fit machen kann man sich im deutschlandweit ersten schuleigenen Fitnessstudio. Seit mehr als 20 Jahren haben Schüler und Mitarbeiter, ehemalige Schüler sowie Eltern die Gelegenheit, unter der Woche, am Wochenende sowie in den Ferien gemeinsam zu trainieren. Betreut wird das Studio von einem eigens dafür ausgebildeten Schülerteam, das ehrenamtlich tätig ist.
Kooperationen mit namhaften Partnern
Last but not least: Unsere Sportfamilie kooperiert mit einer Vielzahl von Vereinen und Institutionen. So sind der Golfclub Eschenried, der TC Blutenburg, der Deutsche Alpenverein und die TU München langjährige Partner der Nymphenburger Schulen im Bereich des Sports.

Basketball auf neuem Niveau: Kooperation mit CourtReady Performance – NBA Basketball School Germany
Die Nymphenburger Schulen haben sich mit der CourtReady Performance GmbH (CRP) zusammengeschlossen, dem exklusiven Lizenznehmer und Ausrichter der NBA Basketball School Germany. Ziel dieser Kooperation ist es, den Basketballsport an unserer Schule und in München nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit stellt CRP künftig regelmäßig Trainings- und Förderangebote auf unserem Schulgelände bereit. Dazu gehören intensive Performance Camps für leistungsorientierte Nachwuchsspieler sowie wöchentliche Skill Sessions im Rahmen des In-Season Programs der NBA Basketball School.
Das Training erfolgt unter der Leitung erfahrener Coaches aus dem Leistungs- und Profibereich. Dabei steht nicht nur die sportliche Entwicklung im Mittelpunkt, sondern auch ein ganzheitlicher Ansatz – mit sportwissenschaftlicher und sportpsychologischer Begleitung durch das CRP-Expertenteam.
Die Nymphenburger Magics blicken als Schulmannschaften bereits auf eine lange Geschichte im Schulbasketball zurück. Nun möchten wir den nächsten Schritt gehen und mit der Kooperation unseren Schülerinnen und Schülern den Zugang zu einem professionellen, inspirierenden Trainingsumfeld ermöglichen.

Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Sport:
Bärbel Binner-Hofmann, Julian Brem, Christina Edhofer, Julian Firlus, Dagmar Freisinger, Sebastian Georgi, Alexander Gleixner, Johannes Haberl, Jenny Halle, Martin Hermann, Julie Illigen, Zuzana Kavelage, Christian Krauß, Sina Leber, Annette Merkl, Isabel Müller, Paolo Puosi, Anton Schmid, Marcin Sobczak, Susanne Spitzer, Daniel Tan