Schule des Miteinanders

Wir an den Nymphenburger Schulen verstehen uns als eine große Schulgemeinschaft. Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige, Freunde und Förderer: Alle arbeiten intensiv daran, den Lebensraum Ganztagsschule optimal zu gestalten und sich weit über den Schulalltag hinaus für die Schülerinnen und Schüler zu engagieren. So erfahren sie auch Unterstützung und Förderung von außen.

Dies tun wir in unterschiedlichen Gremien, Clubs und Vereinen - teils getrennt, teils zusammen. Ein gemeinsames Ziel haben dabei jedoch alle fest im Blick: dass unsere Schülerinnen und Schüler gerne an unserer Schule lernen und auch nach ihrer Schulzeit an den Nymphenburger Schulen Förderung erhalten.

  • Unser Schulforum ist der Treffpunkt von SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften. Hier diskutieren wir über wichtige aktuelle Themen, bereiten gemeinsame Projekte vor und sprechen Empfehlungen aus.
  • SMV steht für SchülerInnen-Mit-Verantwortung. Schüler- und StufensprecherInnen, Tutorinnen und Tutoren, KlassensprecherInnen - letztlich alle, die sich für die Schule engagieren, nehmen diese Verantwortung sehr ernst und gestalten unser Schulleben aktiv mit.
  • Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern in der Schulfamilie. Ihm kommt neben Schulleitung, Lehrerkollegium und Schülerschaft eine wichtige gestalterische Rolle für den Alltag und die Entwicklung der Schule zu.
  • Der Förderverein unterstützt einzelne SchülerInnen, stemmt darüber hinaus aber auch wichtige schulische und soziale Projekte.
  • Ehemalige finden sich im Alumni-Verein „A.S.N.“ zusammen, erinnern sich gerne an „ihre“ Schule und arbeiten weiterhin eng mit ihr zusammen.
  • Im Netzwerk versuchen wir alle Kräfte zu bündeln, die unserer Schule in Gegenwart und Zukunft mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen.

Unser Archiv- und Alumniraum

Die VHS-Kassette mit dem Festakt zur Geburtstagsfeier des Vorsitzenden Ringelmann steht neben der zur Grundsteinlegung des E-Traktes. Direktor Zündorff hatte damals einen Rucksack mit jugendtypischen Utensilien (eine zerrissene Jeans, ein Sony-walkman usw.) gefüllt und diese hinter der Gedenkkeramikplatte einmauern lassen. 
Fotos stapeln sich, eindrucksvolle zumal, z.B. Lehrergruppenfotos mit Miele, Hader, Schlager, dem jungen Nessler sowie dem blutjungen Edhofer. Unzählige DVDs, alle Jahresberichte, alle Neigungshefte; an der Wand hängen Erinnerungen an verstorbene Kolleg*innen. Es ist wunderbar, dass dieses besondere Archiv der Schule, gleichzeitig genutzt für die Alumni-Kultur, kein Verlies im Keller ist, sondern ein attraktiver, wenn auch winziger Raum im E-Trakt. Man müsste nur aufräumen und sortieren, denn der Raum birgt unglaubliche Schätze!
Schön, dass unser Ehemaligenverein ASN sich ebenfalls für das Archiv interessiert!

Zuständig sind Violetta Schweiger, Martinus Fesq-Martin und Christian Sautier, also drei Menschen, die im Nymphenburger selbst die Schulbank gedrückt haben. 

Über Besuch im Archiv- und Alumniraum (E 214) freuen sie sich, Terminvereinbarung unter tel. 089-15912-208 oder per Mail an Alumni@nymphenburger-schulen.de