Ein Highlight am Schuljahresende
Projektwoche 2025

Wir feiern 45 Jahre Projektwoche am Nymphenburger mit einer ProWo zum Thema "DAMALS UND HEUTE"
Die Projekte der ProWo 2025
Die Projektwoche an den Nymphenburger Schulen ist eine fest in unserem Schulleben verankerte, bei Schülern wie Lehrerinnen gleichermaßen lieb gewonnene Tradition, die zum Schuljahresende ebenso dazu gehört wie die Zeugnisausgabe.

Was im Jahr 1979 mit einem Projekttag begann, hat sich zu einer ganzen Woche jeweils vor den Sommerferien gemausert: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufe entwickeln jahrgangsstufenübergreifend Ideen für Projekte, die sie interessieren und die sie immer schon einmal realisieren wollten. Gemeinsam mit Lehrern und Eltern setzen sie diese dann mit großer Begeisterung um und präsentieren sie am letzten Tag der "ProWo" der ganzen Schulgemeinschaft - die Garantie für eine sinnvoll genutzte letzte Schulwoche und damit für einen gelungenen Abschluss des Schuljahres.

Der Projekt-Fantasie sind dabei - nahezu - keine Grenzen gesetzt: ob Tennis- oder Kletter-Camp, Kochen, Wandern, Schneidern, Modellbau, Segeln, Bücher schreiben, Landart oder auch die intensive Beschäftigung mit historischen Themen: die letzte Woche vor den Sommerferein ist ein highlight des Jahres. Toll, dass unsere Schule an der Projektwoche mit ihren jahrgangsübergreifenden Aktivitäten festhält, obwohl Projektarbeit als solche - im Gegensatz zu den Gründerjahren der Projektwoche ab 1980 - inzwischen fest zum Unterrichtslalltag an Nymphenburger während des ganzen Schuljahres gehört.
