Nymphenburger unterwegs ...

Austauschprogramme und Sprachreisen
Ein Schüleraustausch ermöglicht den Kontakt mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen. Er bietet nicht nur die Chance, die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern fördert Neugier für das Fremde, Motivation, Empathie und Toleranz. Und er führt auch dazu, Freundschaften zu schließen, die manchmal ein Leben lang halten.
Für alle Sprachen, die unsere Schüler an den Nymphenburger Schulen lernen können, bieten wir von der 7. bis 11. Jahrgangsstufe Austauschprogramme an, teilweise mit Partnerschulen in langjähriger Tradition.
In der 11. Jahrgangsstufe können Schülerinnen und Schüler, die sich für eine spätbeginnende Fremdsprache entschieden haben, diese während einer Sprachreise vertiefen.
Großbritannien
Bereits seit vielen Jahren führen wir mit zwei englischen Partnerschulen Austauschprogramme durch, eines für die 7. und eines für die 8. Jahrgangsstufe.

USA
Alle zwei Jahre reisen wir mit Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Jahrgangsstufe vor und in den Osterferien für insgesamt drei Wochen in die USA. Dort lernen unsere Schüler den Alltag ihrer amerikanischen Partner kennen, bei denen sie wohnen und die sie in den Unterricht begleiten.
Frankreich
„Le Caousou“ heißt unsere Partnerschule in Toulouse und der Austausch mit ihr erfreut sich seit über 20 Jahren bei den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen großer Beliebtheit. Das liegt auch daran, dass Toulouse eine sehr attraktive Partnerstadt ist, in der wir die südfranzösische Lebensweise genießen können. Die französischen Familien sind um das Wohlbefinden ihrer Gäste sehr bemüht, auch in kulinarischer Hinsicht. Darüber hinaus bereichern sie den zehntägigen Aufenthalt ihrer deutschen Gäste mit Ausflügen am Wochenende - ans Mittelmeer, an den Atlantik, in die Pyrenäen …

Spanien
Madrid ist eine Reise wert und mit dem „Colegio Brains“ haben wir dort eine sehr nette Partnerschule für unsere Spanischschüler der 9. Klassen gefunden. Es ist eine bilinguale Schule, in der vom Kindergarten bis zum Abitur auf Spanisch und Englisch unterrichtet wird. Wie an den Nymphenburger Schulen kann dort auch der internationale Abschluss IB erworben werden. Eine Woche lang leben die Schüler bei ihren spanischen Gastfamilien, zwei Tage begleiten sie ihre Austauschpartner in den Unterricht und erhalten so Einblicke in das spanische Schulsystem und eine sehr modern ausgestattete Schule. Viele Ausflüge, beispielsweise nach Toledo, machen es möglich, Land und Leute kennen zu lernen und die ersten Verständigungsversuche in der erst kurz erlernten Fremdsprache zu unternehmen – was mit ein wenig Hilfe von Händen und Füßen erstaunlich gut klappt.

China
Unsere am weitesten entfernt liegende Partnerschule ist die Hangzhou Foreign Languages School in China. Seit 2003 besuchen wir sie alle zwei Jahre mit interessierten Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen eine Woche vor und zwei Wochen in den Osterferien. Der Gegenbesuch unserer chinesischen Austauschpartner findet immer Ende September statt.
Wer an diesem Austausch teilnehmen möchte, sollte dafür aufgeschlossen sein, eine völlig andere Kultur kennen zu lernen, muss aber keine Chinesisch-Kenntnisse haben. Während der Woche wohnen unsere Schüler im Gästehaus der Partnerschule und nehmen an dem umfangreichen Programm, das die Schule für sie veranstaltet, teil. Die Wochenenden verbringen sie mit ihren Gastfamilien. Auch eine dreitägige gemeinsame Reise in einen anderen Teil Chinas gehört zu dem Austauschprogramm.

Für unsere Schülerinnen und Schüler, die seit der 11. Klasse Chinesisch als spätbeginnende Fremdsprache lernen, gibt es die Möglichkeit, an einer ca. dreiwöchigen Sprachreise nach China teilzunehmen. Bewährte Ziele sind die South China Normal University in Guangzhou und die Qingdao University in Qingdao. Diese Sprachreise wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Bayerisch-Chinesische Schülerkontakte e.V. durchgeführt und vom bayerischen Kultusministerium bezuschusst.
