Gegen das Sitzenbleiben

Rhythmisierte Ganztagsschule bedeutet für uns nicht nur den Wechsel von Unterricht und Pausen, sondern auch das Zusammenspiel von Phasen hoher Aufmerksamkeit und Entspannung, von Phasen der Ruhe und der Bewegung. Wer im Klassenzimmer konzentriert sein soll, der muss auch die Gelegenheit zum Austoben haben: die Chance, neue Energien zu tanken und in Bewegung zu bleiben.
Im besten Falle sollte das an der frischen Luft stattfinden: an den Fußballtoren oder an den Basketballkörben auf dem Pausenhof, an der Boulderwand im Nordhof, an den Tischtennisplatten im Freien … Aber wenn das Wetter nicht mitspielt oder die Körbe schon besetzt sind, kann die Pause trotzdem eine bewegte sein: Eine unserer Sporthallen ist in der „langen“ Pause, die zwanzig Minuten dauert, immer geöffnet und eine Sportlehrkraft als Aufsicht vor Ort. Hier läuft kein festes Programm - die Schüler entscheiden selber, wie sie sich austoben wollen.
Dort findet auch die „bewegte Mittagsfreizeit“ statt, in der von Sportlehrkräften neben freiem Spiel auch besondere Aktionen wie ein Trampolin-Parcours angeboten werden. Natürlich stehen während der Mittagsfreizeit auch der Pausenhof, der Nordhof mit Kletterwand, die Pausenhalle mit Tischtennisplatten und Kicker sowie die Bouldergrotte zur Verfügung.


Den Bewegungsdrang unserer Schüler fördern wir gerne,
- durch zwei zusätzliche Sportstunden in der Unterstufe,
- durch zahlreiche sportliche Angebote im Neigungs- und AG-Bereich,
- durch eine Vielzahl sportlicher Projekte im Rahmen der Projektwoche,
- durch den schuleigenen B&G health-club,
- durch das Angebot an Schulmannschaften in verschiedenen Sportarten,
- durch die Teilnahme an sportlichen Wettbewerben und durch das spezielle Angebot einer Sportklasse für sportlich ambitionierte Schüler.