… mehr als Schule … weil wir uns Zeit für unsere Schüler nehmen … weil uns jeder Einzelne wichtig ist … weil wir schlummernde Talente wecken … weil wir besondere Begabungen fördern … weil wir den ganzen Menschen sehen … weil wir zu sozialem Engagement ermutigen … weil wir Weltoffenheit unterstützen … weil wir Werte als Fundament der Gemeinschaft schätzen … weil wir dazu erziehen, verantwortungsvoll zu handeln


Privatschule München - Nymphenburger Schulen

Schulhausführungen und Informationsabende

Schüler unserer Privatschule München

Die erste Schulhausführung im Schuljahr 2023/24 mit Einblicken in Unterricht, Talentzeit und Neigung findet am Dienstag, den 7. November 2023, von 14:30 bis 16:30 Uhr statt.

Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr in der Aula des Bauteils E (Eingang Alarichstraße). Um eine telefonische Anmeldung im Sekretariat der Schule wird gebeten (Tel. 089 - 159 120).

Zu unserem ersten Elterninformationsabend für das Gymnasium und die Realschule am Donnerstag, den 11. Januar 2024, um 19:00 Uhr laden wir ebenso herzlich in die Aula des Bauteils E ein.

 

Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, mit uns Kontakt aufzunehmen und einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Informationen dazu, zu weiteren Terminen und zur Aufnahme an den Nymphenburger Schulen finden Sie hier.

Zugang zur Schule:

Für die Dauer der Sanierungsarbeiten in der Eingangshalle und im Verwaltungstrakt der Schule nach einem Brandgeschehen im Mai erfolgt der Zugang zum Gebäude über den Seiteneingang am Ende der Alarichstraße.
Das Sekretariat und die Büros der Schulleitung sowie der Verwaltung finden Sie übergangsweise im dritten Stock des Bauteils E.

Was passiert in Neigung und AG?

Hier findet man die Neigungsangebote und Arbeitsgemeinschaften für das 1. Halbjahr 2023/24.

Aktuelles aus dem Schulleben

Vom Piloten zur Institution – Coach@School-Prüfung 2023

Das Coaching an der Schule ist eine einzigartige Erfahrung. Dank der vielen Methoden und Tools sehe ich mich besser in der Lage anderen Mitmenschen und vor allem meinen Mitschülern zu helfen. Ich denke, dass diese Coachingausbildung in unserer Schule  …

Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
Weitere Berichte unter Aktuelles aus dem Schulleben

Die Nymphenburger Schulen setzen ein Zeichen:

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist nicht nur ein Label, sondern gelebte Haltung. Dafür wollen wir eintreten und laut sein. Mit dem Lied „Schrei nach Liebe“ wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen. Gegen Rassismus. Für Courage und Zusammenhalt. Als Schulgemeinschaft gemeinsam singen, Haltung zeigen, aktiv werden – deshalb: „A*** hoch!“
Die SMV der Nymphenburger Schulen

"Twilight of the Beggars" - unser großes Musiktheater-Projekt muss leider noch etwas warten ...

Als großes Projekt der gesamten Schulfamilie sollte im Juli eine besondere musikalische Veranstaltung anstehen: Die Aufführung des Stückes
"The Twilight of the Beggars" von James Olsen.
Das Musiktheater wurde nach der Vorlage der "Bettleroper" von John Gay aus dem 18. Jahrhundert und der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht komponiert und an der Deutschen Schule in London uraufgeführt. In einer Adaption speziell für die Nymphenburger Schulen sollte das Stück in diesem Sommer eine deutsche Uraufführung erleben. Das Besondere an dem Projekt ist, dass viele unterschiedliche Ensembles – von der Theater-Talentzeit, dem Projektorchester, der Juniorband, dem Jugend- und Eltern-Lehrer-Chor bis zur Technik-AG – daran beteiligt sind und sehr viele Mitglieder unserer Schulfamilie neben oder hinter der Bühne zum Gelingen dieses Gemeinschaftsprojekts beitragen.

Sozusagen auf der Zielgeraden hat uns der Brandschaden in der Aula einen Strich durch die Rechnung gemacht, da neben dem Veranstaltungsort gerade auch der Musikbereich stark betroffen ist. Wir lassen uns aber nicht entmutigen und werden trotz allem zu einem späteren Zeitpunkt im kommenden Schuljahr eine Aufführung auf die Beine stellen. Ein neuer Termin hängt von der Dauer der Renovierungsarbeiten ab. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

TRANSALP 2022 - Start eines neuen und außergewöhnlichen Projekts

Von Oberstdorf bis Meran, sieben Tage, zu Fuß - ein Plan, den 13 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte nicht nur verfolgt, sondern im Sommer 2022 auch in die Tat umgesetzt haben. Von der Alpenüberquerung berichten die Schülerinnen und Schüler in eigenen Texten und lassen dabei auch authentische Einblicke in das Auf und Ab ihrer Gefühlswelt während der herausfordernden Tour zu.
Mehr lesen ...

Das IB Diploma Programme (Video Januar 2022)

Nymphenburger Schulen - unser Film

Wir laden Sie ein auf eine kleine filmische Reise durch unsere Schule. Schauen Sie in die Klassenzimmer ebenso wie in die Neigungsräume, den Musikern auf die Finger, dem Mensaleiter in den Topf und den Schülern beim Leben in unserer Ganztagsschule zu.