… mehr als Schule … weil wir uns Zeit für unsere Schüler nehmen … weil uns jeder Einzelne wichtig ist … weil wir schlummernde Talente wecken … weil wir besondere Begabungen fördern … weil wir den ganzen Menschen sehen … weil wir zu sozialem Engagement ermutigen … weil wir Weltoffenheit unterstützen … weil wir Werte als Fundament der Gemeinschaft schätzen … weil wir dazu erziehen, verantwortungsvoll zu handeln


Privatschule München - Nymphenburger Schulen

Schulhausführungen und Informationsabende

Lernen Sie unsere Privatschule in München kennen:

Schüler unserer Privatschule München

# Schulhausführung durch unsere Privatschule:

In diesem Schuljahr finden keine Schulhausführungen mehr statt. Im Schuljahr 2025/26 starten die Führungen im November, die genauen Termine entnehmen Sie bitte der Hompage zu Beginn des neuen Schuljahres.

# Elterninformationsabend unserer Privatschule:

In diesem Schuljahr findet kein Elterninformationsabend mehr statt. Eine Online-Version des ersten Elterninformationsabends im Januar finden Sie gleich hier auf der Startseite der Homepage.

Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, mit unserer Privatschule Kontakt aufzunehmen:

Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Informationen dazu, zu weiteren Terminen und zur Aufnahme an den Nymphenburger Schulen finden Sie hier.

Online-Elterninformationsabend für das Gymnasium und die Realschule:

Neue Kooperation mit der CourtReady Performance GmbH – offizieller Ausrichter der NBA Basketball School Germany

Die Nymphenburger Schulen freuen sich über die neue Zusammenarbeit mit der CourtReady Performance GmbH (CRP), dem exklusiven Ausrichter der NBA Basketball School Germany. Gemeinsam bieten wir künftig hochwertige Basketballangebote direkt auf unserem Schulcampus an – von Performance Camps bis hin zu regelmäßigen Skill Sessions.
Mehr lesen ...

nymphLETTER No. 6

Die sechste Ausgabe unserer neuen Online-Schülerzeitung "nymphLETTER" macht Lust auf den Frühling - Das Redaktionsteam wünscht viel Spaß bei der Lektüre!

Aktuelles aus dem Schulleben der Privatschule

Zukunftstag an den Nymphenburger Schulen

Damit die Schülerinnen und Schüler der Nymphenburger Schulen nach ihrem Schulaufenthalt optimal auf das Erwachsenenleben und seine Herausforderungen vorbereitet werden, wurde am 23. Januar 2025 ein Zukunftstag abgehalten ...
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
Weitere Berichte, unter anderem über den großen sportlichen Erfolg eines Nymphenburgers: Aktuelles aus dem Schulleben

Was passiert in Neigung und AG?

Hier findet man die Neigungsangebote und Arbeitsgemeinschaften für das 2. Halbjahr 2024/25.

Demokratie lernen und leben

REMEMBER – REFLECT – RESIST

Das Logo unserer Veranstaltungs- und Aktionsreihe zur Demokratieerziehung und politischen Bildung wurde auf der Assembly offiziell vorgestellt ...
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.

Die Nymphenburger Schulen setzen ein Zeichen:

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist nicht nur ein Label, sondern gelebte Haltung. Dafür wollen wir eintreten und laut sein. Mit dem Lied „Schrei nach Liebe“ wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen. Gegen Rassismus. Für Courage und Zusammenhalt. Als Schulgemeinschaft gemeinsam singen, Haltung zeigen, aktiv werden – deshalb: „A*** hoch!“
Die SMV der Nymphenburger Schulen

TRANSALP 2022 - Start eines neuen und außergewöhnlichen Projekts

Von Oberstdorf bis Meran, sieben Tage, zu Fuß - ein Plan, den 13 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte nicht nur verfolgt, sondern im Sommer 2022 auch in die Tat umgesetzt haben. Von der Alpenüberquerung berichten die Schülerinnen und Schüler in eigenen Texten und lassen dabei auch authentische Einblicke in das Auf und Ab ihrer Gefühlswelt während der herausfordernden Tour zu.
Mehr lesen ...

Das IB Diploma Programme (Januar 2022)

Nymphenburger Schulen - unser Film

Lernen Sie unsere Privatschule in München kennen

Wir laden Sie ein auf eine kleine filmische Reise durch unsere Schule. Schauen Sie in die Klassenzimmer ebenso wie in die Neigungsräume, den Musikern auf die Finger, dem Mensaleiter in den Topf und den Schülern beim Leben in unserer Ganztagsschule zu.