23.1.25 Zukunftstag 2025 an den Nymphenburger Schulen

Bereits 62 n. Chr. schrieb der römische Philosoph Seneca: „non vitae, sed scholae discimus.“ Dies bedeutet übersetzt: „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“ Seneca kritisierte damit bereits in der Antike, dass die Bildung seiner Zeit zu wenig praxisorientiert sei und die Menschen nicht ausreichend auf das reale Leben vorbereite.

Damit die Schülerinnen und Schüler der Nymphenburger Schulen nach ihrem Schulaufenthalt optimal auf das Erwachsenenleben und seine Herausforderungen vorbereitet werden, wurde am 23. Januar 2025 ein Zukunftstag abgehalten. An diesem Tag nahmen die Q12 und die 10. Klasse der Realschule teil. Die Initiative „Zukunftstag – Dein Crashkurs fürs Leben“ besucht inzwischen Schulen in drei Ländern und bietet ganztägige Programme an, um Schülerinnen und Schüler über die Herausforderungen ihres zukünftigen Lebens aufzuklären und Wissenslücken zu schließen. An den Nymphenburger Schulen vermittelten Referentinnen und Referenten aus den jeweiligen Fachbereichen den Teilnehmenden praxisnah die Themen Wohnen, Finanzen, Steuern und Krankenversicherung. Nach einer gemeinsamen Eröffnung fanden die Workshops in 70-minütigen Blöcken statt, in denen die Teilnehmenden sich intensiv mit einem Themenbereich auseinandersetzten. Jede Gruppe hatte die Möglichkeit, im Laufe des Tages alle Vorträge zu besuchen, da nach jeder Einheit eine kurze Pause und ein Wechsel der Gruppen erfolgte.

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abschluss, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke in einem Feedbackbogen festhalten konnten. Der Zukunftstag vermittelte den Teilnehmenden nicht nur wertvolles Wissen über die praktischen Aspekte des Lebens, sondern bot zudem eine willkommene Ergänzung zum schulischen Alltag. Anders als sonst lernten die Schülerinnen und Schüler hier nicht für die Schule, sondern direkt für das Leben.

Constantin Baumgärtner Q12