23.2.19 Zu Besuch in Kloster und Moschee

Die Religions- und Ethik-Exkursion der 7. Jahrgangsstufe führte auch dieses Jahr 75 Schülerinnen und Schüler ins oberbayerische „Blaue Land“. Das Ziel: mehr über das Glaubensleben der zwei Weltreligionen Christentum und Islam zu erfahren. Auf Einladung des Salesianer-Ordens ging es zunächst ins Kloster Benediktbeuern. Hier lernten die Jugendlichen viel über das Leben und die Jugendarbeit der Salesianermönche. Im berühmten Barocksaal des Klosters entschlüsselten die Schüler die Bedeutung von alten Freskenmalereien, entdeckten Allegorien der Jahreszeiten und Monate und studierten, gemütlich auf dem Teppich liegend, den auf die Decke gemalten „Wagen des Lebens“. Dieser zeigt, wie das Leben von Sinneserfahrungen, Gefühlen und Werten bestimmt wird.

Zum anschließenden Besuch der Moschee in Penzberg hatte die dortige islamische Gemeinde eingeladen. Der multinationalen muslimischen Glaubensgemeinschaft liegt besonders daran, die Welt der Muslime nach außen zu öffnen und ihre Sitten und Gebräuche zu erklären, auch um Fremdheitsgefühle und Ängste in der Bevölkerung abzubauen. Die Schüler erfuhren in einem Vortrag, wie die fünf Säulen des Islam - Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, Almosen und Pilgerfahrt - praktiziert werden. Anschließend unternahmen sie erste Schritte zum Erlernen der arabischen Schrift.
Im Kloster wie in der Moschee wurden wir Nymphenburger mit großer Herzlichkeit empfangen. Wir bedanken uns für die große Bereicherung unseres Schulalltags.