17.5.18 Wir in Europa – in Vielfalt geeint

Im Rahmen der Veranstaltungen um den Europatag 2018 besuchte Friederike Maierhofer-Lischka, Konferenzdolmetscherin am Europäischen Gerichtshof (EuGH), unsere Schule. Die Schülerinnen und Schüler der Sozialkundekurse der Q11 erhielten während ihres Vortrags einen Überblick über die Ursprünge und die geschichtliche Entwicklung der Europäischen Union sowie ihre Institutionen und deren Zusammenwirken. So wurde ihnen zum Beispiel die Wichtigkeit der fast schon revolutionären „Schuman-Erklärung“ vom 9. Mai 1950 des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman in Paris noch einmal deutlich, in der er nur wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs seine Vorstellung von einer neuen Form der politischen Zusammenarbeit in Europa erläuterte.

Im zweiten Teil ihres Vortrags stellte Friederike Maierhofer-Lischka den Europäischen Gerichtshof und ihren Beruf als Konferenzdolmetscherin vor. Es wurde klar, warum gerade hier das Motto der EU – „in Vielfalt geeint“ – durchschlägt: Um allen Bürgerinnen und Bürgern gleichen Zugang zur Justiz zu garantieren, kann jede der 24 Amtssprachen der EU Verfahrenssprache sein! Am Ende des Vortrags hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich selbst anhand von Übungsreden als Konferenzdolmetscher zu versuchen.