22.12.21 Weihnachtszauber für ein Frauenhaus und ein Blick über den Tellerrand
Auf der Suche nach jemandem, dem wir mit unserem Weihnachtszauber eine Freude bereiten könnten, brachte ein Schüler der Klasse 7b das Dachauer Frauenhaus ein. Obwohl die Thematik nicht selbstverständlich naheliegend ist für eine 7. Klasse, waren alle Schüler*innen der 7b spontan interessiert und einigten sich sofort darauf, für die Frauen und Kinder dieser Einrichtung Plätzchen zu backen. Unseren Verfügungsnachmittag verbrachten wir also in der Schulküche, wo neben durchaus experimentellen Backvisionen auch eine große Zahl wunderschön verzierter und vielfältiger Plätzchen entstand. Hand in Hand mit der Produktion wurden die fertigen Plätzchen von einer kleinen, feinen Designertruppe im Werkclub in Säckchen verpackt und mit weihnachtlich schön bemalten Kärtchen bestückt.
Auch die Idee, etwas über die Lebensumstände der Frauen und Kinder, die in dem Frauenhaus leben, zu erfahren, stieß auf reges Interesse in der Klasse und wir sammelten gemeinsam Fragen, die ein Team aus vier Schüler*innen in einem Zoom-Interview an die Einrichtungsleitung stellte. Das ausführliche Gespräch, welches die Schüler*innen dann in vollständig eigener Regie durchführten, erwies sich als eine spannende Aktion und ermöglichte im Anschluss der ganzen Klasse einen Blick über den Tellerrand in Lebenssituationen, über die man vorher vielleicht noch nie nachgedacht hatte, die aber gesellschaftlich sehr aktuell sind. Auch die Einrichtungsleitung war sehr überrascht und erfreut über das offene Interesse der Kinder und ihre ernsthafte Vorgehensweise.