19.7.22 Umweltbildung hautnah


Hier endet der Waldweg. Vor uns taucht ein größeres Gebäude inmitten eines Parks auf: Das ÖBZ – das ÖkologischesBildungsZentrum. Es ist beeindruckend. Frau Holländer, die Leiterin des gebuchten Programms zum Thema „Kochstudio de la saison“, erwartet uns schon. Im Kurs lernen wir, wie man regionale und saisonale Lebensmittel verwerten kann. Der erste Teil ist dabei mehr Theorie als Praxis: Die Begriffe regional und saisonal werden erklärt und wir legen auf dem Boden einen Anbaukalender und diskutieren, welche Lebensmittel bei uns zu welcher Jahreszeit reifen.

Dann dürfen wir selbst aktiv werden und bereiten anschließend ein einfaches Gericht zu, das wir uns gemeinsam schmecken lassen. Den Ausflug lassen wir mit einem Spiel ausklingen, das nochmals das Gelernte aufgreift. So endet ein erlebnisreicher Tag, der uns gezeigt hat, dass Nachhaltigkeit Spaß machen kann.
