5.4.22 Poems for Peace

„Heal the world, make it a better place ...“ Mit dem von Michael Jackson geschriebenen Lied im Kopf erinnern wir uns gerne an den literarischen Spendenabend vom 23. März 2022 unter dem Motto „Poems for peace“, der als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und als Symbol der Solidarität von der Klasse 9a organisiert wurde.
Mit vielen verschiedenen Texten wie Holding Together von Laura Eckart und Angst von Marie Waizmann wurde auf die erschütternde Kriegssituation in der Ukraine hingewiesen und gleichzeitig appelliert, etwas dagegen zu unternehmen.
Umrahmt wurde der Abend mit diversen Musik- und Gesangseinlagen von Frau Walter und Herrn Puosi, Johannes Groll und Özge Keskinsoy sowie dem Vokalensemble der Nymphenburger Big Band in Begleitung von Herrn Fischer.

Durch den Verkauf von Essen, Getränken und Merchandise-Produkten gegen Spenden wurden insgesamt über 3.000 Euro gesammelt, die anschließend auf ein Spendenkonto der Stadt München überwiesen wurden. München ist Partnerstadt von Kiew und hat zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine und von Flüchtlingen dieses Spendenkonto eingerichtet.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle nicht nur den Mitwirkenden des Abends, den großzügigen Spendern und der Schulfamilie, sondern auch dem Förderverein der Nymphenburger Schulen, der mit einer großzügigen Spende von 1.000 Euro zum Erfolg des Abends beigetragen hat. Die große Solidarität war beeindruckend und ließ in dieser sorgenvollen Lage ein wenig Hoffnung schöpfen.
„And we should never stop hoping for a better time or a better world, even if it looks like it can’t get better, hope will always be there.“ (Hope — Fanny Kesel)
„Keinen Weltkrieg erlebt. Geprägt von der sozialen Medienwelt, die an uns klebt.“ (Generation Z — Mia Ballauf)
„Der Wunsch zum Frieden erscheint, der alle Leute vereint.“ (Laura Eckart, Felicia Voigt)
„Three words, eight letters, one little but important sentence: I am brave." (Brave — Fanny Kesel)