10.7.23 Mal ganz anders als daheim – die 8a in der Naturwerkstatt


Schlichtheit statt Prunk, Ruhe statt Touristen und Trubel, Selbstversorgung statt Service – die Waldarbeiterhütte in Linderhof bildet einen wahren Kontrapunkt zum nahgelegenen Schloss König Ludwigs II., gleichzeitig strahlt sie den Charme alter Bauernhöfe aus und ist somit der perfekte Rahmen für die Woche Naturwerkstatt der Klasse 8a.

Die Natur rundherum ist urtümlich und geprägt von Wald und gebirgstypischen Flusslandschaften. Eine Wanderung ins Kuchlbachtal, die auf dem Rückweg lange direkt im Flussbett erfolgt, führte die Kinder an zahlreichen, teilweise streng geschützten Pflanzen vorbei. Der Fluss bildet ein Gries, in dem die SchülerInnen stundenlang Steine ins Wasser warfen und sich gegenseitig nassspritzten – bei Hitze und stechender Sonne eine willkommene Abkühlung! Das Abendessen in der Gröblalm in Graswang kam dann genau recht – zumal nach der Rückfahrt im Linienbus keiner mehr kochen und abspülen musste.

Ein Besuch im Klettergarten Garmisch-Partenkirchen, Landart, die Frage „Wie sind die Alpen entstanden?“, Nachtaktion, Schloss- und Schlossparkbesuch, Teamspiele, Astronomie, Erste Hilfe, Fußball, Entspannung im Schatten und Zipferlaken füllten die Woche im Handumdrehen. Den Abschluss bildete eine Regenwanderung auf dem Sommerweg das Graswangtal entlang bis Ettal. Von dort ging es direkt mit Bus und Bahn nach München zurück.

Selbstversorgung, Mülltrennung, Hausarbeit, soziales Miteinander, Verzicht auf Medien, die Schlichtheit der Hütte und Disziplin waren die Themen, die uns stark beschäftigten in dieser Woche. Und so war die Zeit in der Naturwerkstatt für SchülerInnen und BetreuerInnen auch eine Herausforderung. Gleichzeitig wuchsen einige über sich hinaus oder konnten endlich zeigen, was sie außerhalb des schulischen Kontextes so draufhaben. So hat sich diese Woche für alle Beteiligten gleichermaßen gelohnt!
