13.6.23 Lessons learned
Auf Austausch bei der City of London Freemen’s School
Was haben wir gelernt?
Bei den Mädchen und Jungen der Freemen’s School haben wir miterlebt, wie das Leben der englischen SchülerInnen ist, und wir haben die britische Kultur kennengelernt. Außerdem haben wir enorm viele Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen England und Deutschland entdeckt.
Würden wir es weiterempfehlen?
Auf jeden Fall! Es war ein tolles Erlebnis und wir sind sehr dankbar, dass wir an dem Austausch teilnehmen durften.


Was nehmen wir mit?
- Englischkenntnisse
- Eine/n neue/n gute/n Freund/in
- Mehr Orientierungssinn
- Wissen über die Geschichte von London
- Schöne, lustige und eindrucksvolle Erinnerungen an meine/n Austauschpartner/in
- Mehr Selbstständigkeit
- Impulse für unsere Schule

Wie lief die Kommunikation?
Wirklich gut! Am Anfang hatten wir alle Sorge, dass wir Probleme haben könnten, uns mit unseren PartnerInnen zu verständigen. Doch genau das Gegenteil ist passiert. Auch wenn wir uns mal unsicher beim Satzbau oder sonstigem waren, haben die EngländerInnen uns so gut wie immer verstanden. Im Notfall konnten wir uns immer mit Händen und Füßen verständigen. Und zu fragen, ob sie das Gesagte nochmal wiederholen könnten, war das kleinste Problem.
Wie lief die Woche ab?
Am ersten Tag lernten wir die Schule und einen normalen Schultag dort kennen und verbrachten den Nachmittag dann in den Gastfamilien. An den übrigen Wochentage hatten wir ein buntes Programm, das unsere Lehrer gestalteten, die Abende verbrachten wir mit den Gastfamilien.

Die größte Herausforderung war, als wir selbständig, ohne Hilfe unserer Lehrer, den Weg zum Natural History Museum finden mussten – wir haben echt gebangt, ob wird die richtige U-Bahn erwischt haben! Ein Highlight war der Besuch im atemberaubenden Musical „Wicked“. Bei einer guided tour lernten wir viel über die Geschichte Londons und vor allem Westminsters. Auf einer Bootstour entdeckten wir London vom Wasser aus, auf Ausflügen Greenwich und Windsor Castle. Es war großartig, London so zu erkunden.
Die Zeit mit den Gastfamilien an den Nachmittagen und Abenden war ebenfalls superinteressant und abwechslungsreich. Beispielsweise haben wir gekocht, sind essen gegangen, haben Brettspiele gespielt und Pferde gefüttert. Vor allem am Wochenende, das uns zur freien Verfügung stand, haben unsere Familien großartige Aktivitäten geplant und wir hatten viel Spaß!

Wie unterscheidet sich der Unterricht in England von unserem?
- Mehr Disziplin
- Längere Schulstunden
- Schuluniform
- Keine festen Klassen
- Freie Wahl der Fächer schon in der 9. Klasse
- Teilweise keine Begrüßung / Verabschiedung im Unterricht
- Der Stoff erschien uns einfacher
- Viele Hausaufgaben
Ein großer Dank geht an unsere beiden LehrerInnen, die dieses tolle Erlebnis für uns geplant haben und immer die Nerven behielten :))
Maya
