30.11.18 Kein Platz für Rassismus

Im Mittelpunkt des SMV-Seminars stand dieses Jahr das Thema „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. 20 Schülerinnen und Schüler trafen sich ein Wochenende lang gemeinsam mit ihren Begleitern auf dem Labenbachhof in Ruhpolding. Gastgeber war die Stiftung “wings of hope”, die traumatisierten Menschen, vor allem Kindern und Jugendlichen, in Krisenregionen und an sozialen Brennpunkten international und in Deutschland hilft.
Mit großer Offenheit wurde über das Thema diskutiert und dabei vor allem der alltägliche Rassismus auch an unseren Schulen angesprochen. Besonders „Lookismus“ und „Genderequality“, Begriffe, die erst gemeinsam geklärt werden mussten, lagen den Schülerinnen und Schülern sehr am Herzen.

Zum Motto "Vielfalt leben" möchte die SMV in diesem Schuljahr eine Info-Wand erstellen. Sie soll zeigen, dass es bei Rassismus nicht nur um rechtsradikale Vorfälle, ausländerfeindliche oder antisemitische Äußerungen geht. Doch dabei soll es nicht bleiben: Neben den alljährlichen Aktionen sind ein Charity- Konzert mit unserem Projektpaten Wally Warning und ein multikulturelles Maifest vorgesehen. Weitere Schwerpunkte des Seminars waren die Diskussion unserer Präventionsvereinbarung und die Erstellung des Jahresplans mit der Aufgabenverteilung für anstehende SMV-Aktivitäten.
