8.11.17 Im Auge des Orkans

Die Natur ist unkalkulierbar – diese Weisheit erlebte das P-Seminar „Ökologie des Wattenmeers“ auf seiner Fahrt zur Nordsee hautnah. Das Ziel war eigentlich die deutsche Hochseeinsel Helgoland, aber die angehenden Abiturienten schafften es nur bis Cuxhaven. Bei Windstärke 12 und vier Meter hohen Wellen war es schlicht zu riskant, auf die offene Nordsee zu schippern, denn das Sturmtief Herwart ließ seine Muskeln spielen.

Aber der hohe Norden bot auch im Auge des Orkans didaktische Alternativen: Mit Kurs Richtung Westen steuerte die Q12-Crew Bremerhaven an – im sicheren Zug der Deutschen Bahn. Es winkte ein Blick auf den einzigen deutschen Forschungseisbrecher „Polarstern“ im Reparaturdock. Bei der anschließenden Besichtigung des Klimahauses Bremerhaven ergab sich eine hervorragende Möglichkeit, entlang des 8. Längengrades virtuell einmal um die Erde zu reisen.