15.10.18 Digitale Medien sinnvoll nutzen

Anfang Oktober fand an unseren Schulen ein Digitaltag unter dem Motto „Mehr Medienkompetenz“ statt. Dazu war der namhafte und erfahrene Digitaltrainer und Medienpädagoge Daniel Wolff eingeladen. Vormittags veranstaltete er mit Schülerinnen und Schülern einen Workshop zum Thema „Smartphone-Training: So macht Dich Dein Handy schlau & glücklich".
Mit packenden Beispielen veranschaulichte er die Hintergründe von Firmen wie Google, YouTube, Whatsapp oder Snapchat und regte die jungen Zuhörer geschickt zum Nachdenken über Themen wie Datenschutz oder Weitergabe ihrer Daten an. Neben Sicherheitseinstellungen in Apps thematisierte der Referent des Weiteren “Influencer - wie verdienen sie ihr Geld und welche Masche steckt dahinter?“, „Was ist bei Messanger-Apps zu beachten?“, Cybermobbing und Onlinespiele. Herrn Wolff gelang es, Wissen spannend weiterzugeben und die Schülerinnen und Schüler auch zum Reflektieren über Fragen wie „Wann bin ich süchtig?“ oder „Wie viel bedeutet mir mein Smartphone oder das Spiel Fortnite?“ anzuregen.

Am Abend wurde der Digitaltag mit der Elternveranstaltung „Digitaler Durchblick: "Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“ abgerundet. Vor vielen interessierten Zuhörern gewährte Herr Wolff Einblick in die digitale Jugendwelt, stellte Youtube-Influencer wie „Bibi“ oder „Julien Bam“ vor, erläuterte die Faszination von Onlinespielen, zeigte Chancen der digitalen Welt für Jugendliche auf, schärfte aber auch den Blick der Eltern für Risiken und Gefahren der unbegrenzten Nutzung von digitalen Medien wie Cybermobbing oder den Konsum von Gewaltvideos.
Das Eintauchen in die Onlinewelt der Jugendlichen war für viele Eltern eine wertvolle Erfahrung, um mit ihren Kindern in Zukunft die Nutzung von Medien gemeinsam zu reflektieren. Am Ende gab es großen Applaus einer dankbaren Zuhörerschaft für den Medienpädagogen.