8.7.21 Die Physikanten - Physik zum Sehen, Hören, Staunen und Greifen nahe

Physikalische Phänomene, die die Welt beeinflussen und die wir jeden Tag erfahren (könnten)? Naturwissenschaft so präsentieren, dass sie zum Greifen nahe, dabei einfach verständlich ist und mit einer gehörigen Prise Humor auch noch äußerst unterhaltsam daherkommt?

Das gelang den Physikanten in ihrer Show an unserer Schule im Rahmen der Festwoche zum 75-jährigen Bestehen. Denn wer saß noch nicht in einem Karussell und wurde von der Zentrifugalkraft nach außen getrieben? Neben den physikalischen Erklärungen der Experimente kam auch der Bezug zur Lebenswirklichkeit nicht zu kurz, sei es bei der eindrucksvollen akustisch-optischen Darstellung der Zündkerzen und ihrer „Zylinder“ (fliegende Plastikflaschen) oder der Superabsorber, der etwa in Windeln verwendet wird und aus Cola kurzerhand eine gallertartige Masse macht.

Wer also das nächste Mal etwas von „der Katharina Witt der Feuerskünste“ hört oder wem Schwämme um die Ohren fliegen, weiß: Hier waren die Physikanten am Werk und haben die Zuschauer mit ihrer Show begeistert. Die Feuersäule, die einer Kordel gleicht, und die beeindruckende Wirkung von Wasserstoff werden den begeisterten Nachwuchsphysikern noch lange in Erinnerung bleiben.
