12.1.23 Die Jahrgangsstufe 9 feiert den Abschluss der ersten Runde des projektorientierten Unterrichtspiloten

Mehrere Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 auf die erste von vier geplanten Runden eines Pilotversuchs zu alternativen Lernmethoden vorbereitet. In kleinen Projektgruppen entwickelte der Jahrgang selbstständig konkrete Forschungs- oder Arbeitsvorhaben zum Oberthema „Der perfekte Körper?“ und bearbeitete es aus den Blickwinkeln unterschiedlichster Fachrichtungen. Ziel ist es, die selbstgesteuerte Projektarbeit im Team im Blick auf die Oberstufe einzuüben und zugleich die gewohnte Unterrichtsroutine aufzubrechen.

In einer Abschlussrunde stellten einige ausgewählte Teams dem gesamten Jahrgang und ihren Lehrkräften noch einmal ihre Arbeitsergebnisse vor und verrieten dabei auch die Erfolgsrezepte ihrer Teamleistungen.


Von einem selbsterstellten Hochglanzmagazin zur Frage, wie sich Schönheitsideale über die Jahrhunderte entwickelt haben und wie jeder ein positives Verhältnis zum eigenen Körper entwickeln kann, über die Diskussion neuer Forschungsergebnisse, die die Genschere CRISPR-Cas9 beim Umbau von DNA-Strängen im Bereich der Biotechnologie aktuell bietet, bis hin zur Reflektion der Vorstellung von Rassen und ihren vermeintlichen Unterschieden im Nationalsozialismus des Dritten Reichs spannte sich die Themenvielfalt der Schülerprojekte.
Im Februar soll die zweite Runde zum Thema "Zukunftsforschung" folgen.

