20.3.23 Der IB-History-Kurs auf Entdeckungstour im Stadtarchiv

Im Münchener Stadtarchiv gibt es nicht nur Archivalien, alte Fotos und Dokumente zur Stadtgeschichte zu entdecken, sondern auch das Arbeitszimmer von Schalom Ben-Chorin mit einer umfangreichen Bibliothek. Wer aber genau war dieser Mann? Und wie kommt es, dass sein Arbeitszimmer in München steht, obwohl der doch seit 1935 eigentlich in Jerusalem lebte?

All diese Fragen konnte der IB-Kurs mit Hilfe von Frau Dr. Eva Tyrell klären, die für die Abteilung Public History des Kulturreferates tätig ist und sich mit kommunaler Geschichtsarbeit und Erinnerungskultur beschäftigt. Als Spezialistin für jüdische Geschichte konnte sie das Leben und Werk des Schriftstellers und Religionsphilosophen im Rahmen eines Workshops für uns anschaulich machen. In München als Fritz Rosenthal geboren, gab er sich in Israel einen neuen Namen. Schalom Ben-Chorin heißt „Friede, Sohn der Freiheit“ und tatsächlich setzte er sich für den Frieden, für Versöhnung und für den christlich-jüdischen Dialog ein. Als er 1999 starb, vermachte er der Stadt München seine Bibliothek, die in der Winzererstraße detailgetreu aufgebaut wurde.
Nach Auswertung von Zeitkapseln, Suchaufträgen im Arbeitszimmer und einer anschließenden Gesprächsrunde gingen die IB-SchülerInnen mit neuem Wissen nach Hause.