Privatschule München - Nymphenburger Schulen
Herzlich willkommen an den Nymphenburger Schulen - Grußwort des Schulleiters
Schulhausführungen und Informationsabende
Lernen Sie unsere Privatschule in München kennen:

# Schulhausführung durch unsere Privatschule:
Zu unserer ersten Schulhausführung im Schuljahr 2025/26 am Donnerstag, den 13. November 2025, mit Einblicken in Unterricht, Lernatelier, Talentzeit und Neigungsangebote laden wir Sie gemeinsam mit Ihren Kindern herzlich ein.
Treffpunkt ist um 14:30 Uhr in der Eingangshalle unserer Schule, um eine telefonische Anmeldung im Sekretariat (089 - 159 12 - 0) wird gebeten.
# Elterninformationsabend unserer Privatschule:
Ebenso freuen wir uns darauf, Sie bei unserem ersten Elterninformationsabend am Donnerstag, den 15. Januar 2026, begrüßen zu dürfen. Lernen Sie das Ganztagskonzept der Nymphenburger Schulen kennen und kommen Sie mit Mitgliedern der Schulleitung, des Kollegiums und der Sozialpädagogischen Abteilung ins Gespräch.
Beginn ist um 19:00 Uhr in der Eingangshalle der Schule (Aula B), eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eine Online-Version des Elterninformationsabends vom Januar 2025 finden Sie gleich hier auf der Startseite der Homepage.
Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, mit unserer Privatschule Kontakt aufzunehmen:
Melden Sie sich gerne und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Informationen dazu, zu weiteren Terminen und zur Aufnahme an den Nymphenburger Schulen finden Sie hier.
Was passiert in Neigung und AG?

Hier findet man die Neigungsangebote und Arbeitsgemeinschaften für das 1. Halbjahr 2025/26.
Aktuelles aus dem Schulleben der Privatschule

IB Success Secrets: From Alumna to Achievers
Zum Schuljahresstart erhielten unsere IB-Schülerinnen und -Schüler die besondere Gelegenheit, von der ehemaligen IB-Absolventin Anastasia Koslova zu lernen. Sie hat das International Baccalaureate mit großem Erfolg abgeschlossen, studiert inzwischen Informatik und arbeitet für das Unternehmen Lanterna, das Vorträge und Lehrgänge für IB Schülerinnen und Schüler anbietet. In einem eigens für unsere Klassen entwickelten Workshop gab sie ihre wertvollen Erfahrungen, Strategien und persönlichen Tipps weiter ...
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
Weitere Berichte unter: Aktuelles aus dem Schulleben
Start der neuen Kleingruppen-Trainings der NBA Basketball School Germany an den Nymphenburger Schulen

Die Nymphenburger Schulen freuen sich über die Zusammenarbeit mit der CourtReady Performance GmbH (CRP), dem exklusiven Ausrichter der NBA Basketball School Germany. Im Oktober 2025 starten die neuen Trainingsangebote am Wochenende, wieder direkt auf unserem Schulcampus – von Performance Camps bis hin zu regelmäßigen Skill Sessions.
Alle Informationen dazu findet ihr hier.
HERBSTFERIEN-CAMPS
Im Herbst wartet außerdem das nächste Basketball-Highlight auf euch: Die NBA Basketball School Germany kommt nach München. Fünf Tage Ferienspaß voller Basketball, professionellem Coaching und jeder Menge Spaß für dich.
Alle Informationen dazu findest du hier.
nymphLETTER No. 7

Brandneu: die siebte Ausgabe unserer Online-Schülerzeitung "nymphLETTER" - und der Sommer kann kommen ...
ProWo 2025

Die Projektwoche an den Nymphenburger Schulen ist eine Tradition, die zum Schuljahresende ebenso dazu gehört wie die Zeugnisausgabe. Die zahlreichen und vielfältigen Projektangebote finden Sie hier.
Demokratie lernen und leben

REMEMBER – REFLECT – RESIST
Das Logo unserer Veranstaltungs- und Aktionsreihe zur Demokratieerziehung und politischen Bildung wurde auf der Assembly offiziell vorgestellt ...
Den ganzen Artikel lesen Sie hier.
Die Nymphenburger Schulen setzen ein Zeichen:

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist nicht nur ein Label, sondern gelebte Haltung. Dafür wollen wir eintreten und laut sein. Mit dem Lied „Schrei nach Liebe“ wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen. Gegen Rassismus. Für Courage und Zusammenhalt. Als Schulgemeinschaft gemeinsam singen, Haltung zeigen, aktiv werden – deshalb: „A*** hoch!“
Die SMV der Nymphenburger Schulen
TRANSALP 2022 - Start eines neuen und außergewöhnlichen Projekts

Von Oberstdorf bis Meran, sieben Tage, zu Fuß - ein Plan, den 13 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte nicht nur verfolgt, sondern im Sommer 2022 auch in die Tat umgesetzt haben. Von der Alpenüberquerung berichten die Schülerinnen und Schüler in eigenen Texten und lassen dabei auch authentische Einblicke in das Auf und Ab ihrer Gefühlswelt während der herausfordernden Tour zu.
Mehr lesen ...