13.11.25 Ausflug zum Unternehmen DR. SCHNELL am 13.11.2025
Fach Wirtschaft und Recht (eA) – Unternehmensgründung, Lieferketten und Unternehmensführung
Am 13. November 2025 besuchte unser Kurs im Fach Wirtschaft und Recht (eA) das Münchner Familienunternehmen DR. SCHNELL, das seit Jahrzehnten für innovative und nachhaltige Reinigungsmittel steht. Ziel unseres Ausflugs war es, Einblicke in Unternehmensgründung und -aufbau, moderne Lieferketten sowie aktuelle Herausforderungen der Unternehmensführung zu gewinnen.
Zu Beginn wurden wir gegen 9 Uhr sehr herzlich vom DR. SCHNELL-Team empfangen. Der Geschäftsführer Dr. Thomas Schnell stellte uns anschließend das Unternehmen vor und gab einen spannenden Überblick über dessen Entwicklung: Gegründet wurde DR. SCHNELL im Jahr 1978 – damals noch als kleiner Betrieb, der sich auf hochwirksame und zugleich materialschonende Reinigungsmittel für professionelle Anwender spezialisierte. Im Laufe der Jahre wuchs das Unternehmen stetig, entwickelte neue Produktlinien und wurde zu einem führenden Anbieter in der professionellen Gebäudereinigung. Besonders beeindruckend war, wie konsequent das Unternehmen von Anfang an auf Qualität, Forschung und Kundennähe setzte.
Heute wird DR. SCHNELL bereits in der zweiten Generation familiengeführt und ist international tätig. Ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmensziel wurde uns eindrucksvoll erläutert: Die CO₂-Emissionen in der Produktion sollen so weit wie möglich reduziert werden, etwa durch ressourcenschonende Herstellungsverfahren, recycelbare Verpackungen und energieeffiziente Prozesse. Dieser Anspruch unterscheidet DR. SCHNELL deutlich von vielen Wettbewerbern.
Nach dem Einführungsvortrag ging es für uns ins firmeneigene Labor, in dem neue Rezepturen entwickelt und bestehende Produkte optimiert werden. Dort erhielten wir Einblicke in den technischen und organisatorischen Aufwand, der hinter jedem Reinigungsmittel steckt. Besonders spannend war zu sehen, wie viele Tests nötig sind, bis ein Produkt wirklich marktreif ist – und wie herausfordernd es ist, diese hohen Standards dauerhaft zu halten.
Im Anschluss besuchten wir die Kantine, wo wir sehr freundlich bewirtet wurden. Danach folgte ein weiterer informativer Teil des Programms: die Lieferkette. Wir erfuhren, wie ein Produkt von der Idee über die Beschaffung der Rohstoffe, die Produktion, Qualitätskontrolle und Verpackung bis hin zur Auslieferung an Handel oder Großkunden gelangt. Dabei wurde uns auch gezeigt, welche Anforderungen moderne Gesetze – wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – heute an Unternehmen stellen.
Zum Abschluss sprachen wir über zwei besonders aktuelle Themen: Fachkräftemangel und die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in betriebliche Abläufe. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es für Unternehmen ist, attraktiv für neue Talente zu bleiben und gleichzeitig neue Technologien verantwortungsvoll einzusetzen.
Insgesamt war der Besuch bei DR. SCHNELL für unseren Kurs ein äußerst interessanter und erkenntnisreicher Tag. Wir konnten wertvolle Einblicke gewinnen, die uns im weiteren Unterricht begleiten und unser Verständnis von Wirtschaft und Unternehmensführung deutlich erweitern werden.
Georg R., Q13